Sonnigstes Wetter begrüßte eine Gruppe von 30 Studierenden und Dozierenden am Freitagnachmittag vor dem Technoseum in Mannheim. Gemeinsam ging es dort in den Druckworkshop, bei dem Bleisatz, Druckmaschinen und -verfahren der letzten Jahrezehnte sowie eigenständiges Drucken im manuellen Druckverfahren im Mittelpunkt standen. „Der Workshop am Freitag war so praxisnah und aufschlussreich, außerdem war es ein super Einstieg, Kommilitonen kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen,“so Katrin Köpge (Studentin, 6. Semester). "Endlich raus aus dem kleinen Videokästchen bei Zoom!" Am Abend von Tag 1 stand noch ein gemeinsames Abendessen im Maruba an. Mit Blick auf den Neckar, gutem Essen und vielen Gesprächen bis spät in den Abend war der Auftakt des Camps ein voller Erfolg.
Premiere in Mannheim
Fachbereichsdekan Prof. Dr. Andreas Lanig sagte während der Begrüßung: „Drei Jahre lang war es ein planerisches Auf und Ab – Pandemie und rechtliche Vorgaben ließen reale Begegnungen kaum bis gar nicht zu. Deswegen freuen wir uns über diese reale Möglichkeit und den hohen Zuspruch der Studierenden, erstmals am Standort Mannheim. Ein Gefühl von Gemeinschaft und Vertrautheit bewegt mich heute.“
Praxisnahe & vielseitige Workshop-Angebote
Mit Workshops zu Papierprototypen, Figma, Typografie, Papier oder Film bekamen die Studierenden ein vielseitiges Angebot von neuen, aber auch von bekannten Dozierenden. „Unser neues Konzept, Workshopangebote praxisnäher und vielseitiger, auch mit Impulsen von ehemaligen Studierenden anzubieten, hat ein großes Interesse erzeugt. Ich bin sehr glücklich darüber, dass wir so viele Menschen aus verschiedenen Semestern hier zusammenbringen konnten“, sprach Christina Neubert, Fachbereichsmanagerin und gemeinsam mit Tutorin Nina Rötters verantwortlich für das neue Konzept und die Organisation des DIPLOMA Creative Camps.
Wir bedanken uns bei allen Studierenden und Dozierenden für die Unterstützung und das Gelingen dieser Veranstaltung und hoffen auf eine rege Teilnahme im November 2023!