Unser neuer Studiengang Craft Design (B.A.) geht in diesem Wintersemester nun erstmalig mit einer Gruppe Studierender an den Start.
Am gestrigen Abend hat bei unserem Kooperationspartner, der Handwerkskammer Hannover, vor Studienbeginn im November eine finale Informationsveranstaltung für Interessenten stattgefunden. Eingebunden darin war eine Führung durch die Ausstellung „Just Glass“. „Wir stellen hier abwechselnd das aus, was im gestalterischen Handwerk hergestellt und geschaffen wird. Wichtig ist uns, eine gewisse Bandbreite zu zeigen: von Funktionellem bis hin zu Dekorativem. Auch die verschiedenen Materialien wie Glas, Holz, Stein, Papier oder Gold und Silber stehen hier in fünf Ausstellungen pro Jahr zur Schau“, sagt Joana Halwaß, Beauftragte für Handwerk und Hochschule der Kammer.
Die anwesenden Craft Design-Interessenten fragten Ausstellungsorganisator Peter Stoschus zu den Fertigungs- und Schmelztechniken einiger gefälliger Stücke. „Fast alle Arbeiten hier sind mundgeblasen und frei geformt. Teilweise sind es Arbeiten, an denen drei oder vier Personen mehrere Tage oder auch Wochen beteiligt waren, bis es die gewünschte Form und Stabilität hatte“, erklärt er.
Studiendekanin für Craft Design, Prof. Dr. Bärbel Kühne, zeigte sich nach der Führung hoch zufrieden und richtet das Wort an die Interessenten: „In viereinhalb Jahren könnten Ihre Arbeiten hier stehen. Sie verknüpfen ihr praktisches, anwendbares Wissen aus Ihrer Ausbildung mit viel tiefgehendem gestalterischen Wissen zu Materialkunde, Semantik, Entwurfstechniken und Produktentwürfen im Studium. Mit dem trialen Studium Craft Design erlangen Sie drei Abschlüsse: den Gesellenbrief, die Meisterqualifikation und den Bachelor-Abschluss.“