
Fachbereichsleiter und Studiendekan Mechatronik (B.Eng.), Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.), Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Prof. Dr. Michael Namokel
E-Mail: technik@diploma.de

Assistentin im Fachbereich Technik
Sonja Iffland
Grußwort der Fachbereichsleitung
Sehr geehrte Studieninteressierte,
für den Fachbereich Technik freue ich mich sehr über Ihr Interesse an der DIPLOMA Hochschule.
Mein Name ist Prof. Dr.-Ing. Michael Namokel und ich leite seit 2016 den Fachbereich Technik. Mit der Wahl für den Fachbereich treffen Sie eine Entscheidung für eine Zukunft in der Gestaltung für technisch orientierte Prozesse. Dabei erwerben Sie als zukünftige Fach- und Führungskraft ein breites interdisziplinäres Wissen in den Fachdisziplinen Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik.
Die Mechatronik verbindet die Mechanik mit der Elektronik und der Informatik. So werden Sie übergreifend in den mechatronischen Systemen ausgebildet zum Bachelor of Engineering. Wichtige Themen sind dabei moderne Mobilität sowie rund um Industrie 4.0, eingebettet in die globalen Cyber Physischen Systeme (CPS).
Im Wirtschaftsingenieurwesen erhalten Sie die notwendigen Qualifikationen, um an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik optimal als Bachelor of Engineering wirken zu können. Hier sind dann wichtige Themen Industrie 4.0 und deren Rückwirkung auf wirtschaftliche Aspekte, was nachhaltiges Management einschließt.
In der Wirtschaftsinformatik sind Sie für die wichtige Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Informatik vorbereitet und wirken als Bachelor of Science. Dabei stehen wichtige Themen zu Big Data, agile Softwareentwicklung, E-Business und „the internet of things“ im Fokus.
Für welchen Studiengang in der Technik Sie sich auch entscheiden: Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie den spannenden Thematiken bei uns an der DIPLOMA Ihre Aufmerksamkeit widmen würden. Wir bauen gerne mit Ihnen „Brücken zum Erfolg“, denn „Ihr Erfolg ist unser Erfolg“. Als staatlich geprüfte Technikerin bzw. staatlich geprüfter Techniker haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihr großes praktisches Fachwissen in ein Bachelorstudium einzubringen und somit sehr zügig zu einem Studienabschluss zu kommen.
Für Fragen und Informationen stehen wir gerne zur Verfügung. Online-Schnupperveranstaltungen finden in der Regel immer am ersten Dienstag im Monat statt.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr
Prof. Dr.-Ing. Michael Namokel

Fernstudium: | 7 Semester / 180 ECTS | mit Präsenz- oder Online-Vorlesungen | |
Die Studienzeit kann gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Schwerpunkte: | Automotive Systeme Robotik Elektromobilität |
||
Gut zu wissen: | Der Bachelorstudiengang Mechatronik kann auch als Vollzeit-Fernstudium (6 Semester) absolviert werden. Als staatlich geprüfte/r Techniker/in haben Sie jetzt die Möglichkeit, Ihr Studium erheblich zu verkürzen. Fragen zu Anrechnungen und dem Studienverlauf beantwortet Herr Prof. Dr. Namokel in einer Sprechstunde jeden Freitag von 12:45 bis 14:30 Uhr unter 0215 4885796 oder 05652-58777-24 . Dazu mehr erfahren! |

Fernstudium: | 7 Semester / 180 ECTS | mit Präsenz- oder Online-Vorlesungen | |
Die Studienzeit kann gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Schwerpunkte: | Intelligente Datenbanksysteme Software Engineering E-Business |
||
Gut zu wissen: | Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik kann auch als Vollzeit-Fernstudium (6 Semester) absolviert werden. Wir bieten auch die Möglichkeit an, eine schulische Ausbildung und ein Hochschulstudium in der Informatik parallel zu absolvieren. Den schulischen Teil bieten wir unter anderem an der Dr. Kurt Blindow Schule in Bückeburg an. |

Fernstudium: | 7 Semester / 180 ECTS | mit Präsenz- oder Online-Vorlesungen | |
Die Studienzeit kann gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Schwerpunkte: | Regenerative Energien Logistik Industrieinformatik |
||
Gut zu wissen: | Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen kann auch als Vollzeit-Fernstudium (6 Semester) absolviert werden. Als staatlich geprüfte/r Techniker/in haben Sie jetzt die Möglichkeit, Ihr Studium erheblich zu verkürzen. |