Sekundäre Navigation
  • Online Campus
  • Innovations-Center
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies
Kontakt
  • Contact
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
Startseite
Menü
Hotline
05722 286997-32

Mo. bis Fr. 08:00-17:00 Uhr, Sa. 10:00-15:00 Uhr

Infomaterial & Anmeldeformulare
  • Fernstudium
    • Fernstudium mit realen Präsenzseminaren vor Ort
    • Online-Studium mit Live-Online-Seminaren
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Sicherheitsmanagement
        • Tourismusmanagement
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht
      • Gesundheit & Soziales
        • Ergotherapie
        • Frühpädagogik
        • Gesundheitsmanagement
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Logopädie
        • Medical Fitness & Athletic Management
        • Medizinalfachberufe
        • Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren
        • Pharmamanagement und Pharmaproduktion
        • Physiotherapie
        • Psychologie
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Craft Design
        • Digital Games Business
        • Kommunikationsdesign
        • Technische Redaktion und Informationsdesign
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Master
      • Wirtschaft & Recht
        • Digital Management
        • General Management
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten
      • Gesundheit & Soziales
        • Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften
        • Gesundheitsmanagement
        • Psychologie
        • Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit
        • Sozialmanagement
      • Gestaltung & Medien
        • Design & Leadership
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Studieren neben dem Beruf
      • Studieren ohne Abitur
      • Masterstudium ohne Bachelor
      • Studium für Betriebs- und Fachwirte
      • Studium für Techniker
      • Stimmen zum Studium
      • Pädagogische Weiterbildung
  • Präsenzstudium
    • Präsenzstudium an der DIPLOMA Hochschule
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Tourismusmanagement
      • Gesundheit & Soziales
        • Dentalhygiene
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Soziale Arbeit
        • Physician Assistant
      • Gestaltung & Medien
        • Kommunikationsdesign
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Wohnheime
    • Studieren am
      • Campus Bad Sooden-Allendorf
      • Campus Leipzig
      • Campus Stein / Nürnberg
  • DIPLOMA Hochschule
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Fachbereiche
    • Studien- und Prüfungszentren
    • Organisation
    • Ansprechpartner
    • Alumni-Netzwerk
    • Internationales
    • Wissenschaft & Innovation
    • Kooperationspartner
    • Online Campus
    • Stellenangebote
    • DIPLOMA-Shop
    • DIPLOMAgazin
  • Service & Beratung
    • Für Studienbewerber
    • Für Studierende
    • Anrechnungen und Studienzeitverkürzungen
    • Kosten und Finanzierung
    • Informationen für Bundeswehrsoldaten
    • Termine
    • Schnuppervorlesungen
    • Downloads
    • FAQ
Diploma Hochschule

Fachbereich Technik

Fachbereichsleiter und Studiendekan Mechatronik (B.Eng.), Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.), Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Prof. Dr. Michael Namokel
E-Mail: technik@diploma.de

Assistentin im Fachbereich Technik

Sonja Iffland

Grußwort der Fachbereichsleitung

Sehr geehrte Studieninteressierte,

für den Fachbereich Technik freue ich mich sehr über Ihr Interesse an der DIPLOMA Hochschule.

Mein Name ist Prof. Dr.-Ing. Michael Namokel und ich leite seit 2016 den Fachbereich Technik. Mit der Wahl für den Fachbereich treffen Sie eine Entscheidung für eine Zukunft in der Gestaltung für technisch orientierte Prozesse. Dabei erwerben Sie als zukünftige Fach- und Führungskraft ein breites interdisziplinäres Wissen in den Fachdisziplinen Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik.

Die Mechatronik verbindet die Mechanik mit der Elektronik und der Informatik. So werden Sie übergreifend in den mechatronischen Systemen ausgebildet zum Bachelor of Engineering. Wichtige Themen sind dabei moderne Mobilität sowie rund um Industrie 4.0, eingebettet in die globalen Cyber Physischen Systeme (CPS).

Im Wirtschaftsingenieurwesen erhalten Sie die notwendigen Qualifikationen, um an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik optimal als Bachelor of Engineering wirken zu können. Hier sind dann wichtige Themen Industrie 4.0 und deren Rückwirkung auf wirtschaftliche Aspekte, was nachhaltiges Management einschließt.

In der Wirtschaftsinformatik sind Sie für die wichtige Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Informatik vorbereitet und wirken als Bachelor of Science. Dabei stehen wichtige Themen zu Big Data, agile Softwareentwicklung, E-Business und „the internet of things“ im Fokus.

Für welchen Studiengang in der Technik Sie sich auch entscheiden: Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie den spannenden Thematiken bei uns an der DIPLOMA Ihre Aufmerksamkeit widmen würden. Wir bauen gerne mit Ihnen „Brücken zum Erfolg“, denn „Ihr Erfolg ist unser Erfolg“. Als staatlich geprüfte Technikerin bzw. staatlich geprüfter Techniker haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihr großes praktisches Fachwissen in ein Bachelorstudium einzubringen und somit sehr zügig zu einem Studienabschluss zu kommen.

Für Fragen und Informationen stehen wir gerne zur Verfügung. Online-Schnupperveranstaltungen finden in der Regel immer am ersten Dienstag im Monat statt.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr
Prof. Dr.-Ing. Michael Namokel

Studiengänge
Bachelor of Engineering
Me­cha­tro­nik
Übersicht   Weitere Infos
Fernstudium: 7 Semester / 180 ECTS mit Präsenz- oder Online-Vorlesungen
  Die Studienzeit kann gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden.
Schwerpunkte: Automotive Systeme
Robotik
Elektromobilität
Gut zu wissen:

Der Bachelorstudiengang Mechatronik kann auch als Vollzeit-Fernstudium (6 Semester) absolviert werden.

Als staatlich geprüfte/r Techniker/in haben Sie jetzt die Möglichkeit, Ihr Studium erheblich zu verkürzen.

Fragen zu Anrechnungen und dem Studienverlauf beantwortet Herr Prof. Dr. Namokel in einer Sprechstunde jeden Freitag von 12:45 bis 14:30 Uhr unter 0215 4885796 oder 05652-58777-24 . Dazu mehr erfahren!

Bachelor of Science
Wirt­schafts­in­for­ma­tik
Übersicht   Weitere Infos
Fernstudium: 7 Semester / 180 ECTS mit Präsenz- oder Online-Vorlesungen
  Die Studienzeit kann gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden.
Schwerpunkte: Intelligente Datenbanksysteme
Software Engineering
E-Business
Gut zu wissen:

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik kann auch als Vollzeit-Fernstudium (6 Semester) absolviert werden.

Wir bieten auch die Möglichkeit an, eine schulische Ausbildung und ein Hochschulstudium in der Informatik parallel zu absolvieren. Den schulischen Teil bieten wir unter anderem an der Dr. Kurt Blindow Schule in Bückeburg an.

Fragen zu Anrechnungen und dem Studienverlauf beantwortet Herr Prof. Dr. Namokel in einer Sprechstunde jeden Freitag von 12:45 bis 14:30 Uhr unter 0215 4885796 oder 05652-58777-24. Dazu mehr erfahren!

Bachelor of Engineering
Wirt­schafts­in­ge­ni­eur­we­sen
Übersicht   Weitere Infos
Fernstudium: 7 Semester / 180 ECTS mit Präsenz- oder Online-Vorlesungen
  Die Studienzeit kann gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden.
Schwerpunkte: Regenerative Energien
Logistik
Industrieinformatik
Gut zu wissen:

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen kann auch als Vollzeit-Fernstudium (6 Semester) absolviert werden.

Als staatlich geprüfte/r Techniker/in haben Sie jetzt die Möglichkeit, Ihr Studium erheblich zu verkürzen.

Fragen zu Anrechnungen und dem Studienverlauf beantwortet Herr Prof. Dr. Namokel in einer Sprechstunde jeden Freitag von 12:45 bis 14:30 Uhr unter 0215 4885796 oder 05652-58777-24. Dazu mehr erfahren!

Unser Tipp: Sie können auf Wunsch das Fernstudium um vier Semester studiengebührenfrei verlängern!

Infomaterial und Anmeldeformulare
Kontakt
Studienform
Studienberatung

05722 286997-32

Mo. bis Fr. 08:00 bis 17:00 Uhr
Sa. 10:00 bis 15:00 Uhr


Wir sind gerne für Sie da!

Fragen Sie uns direkt per E-Mail!
Ihre persönliche Studienberatung
Schnuppervorlesungen
Stimmen zum Studium
Gabi Christoph, Absolventin B.A. Soziale Arbeit
Der wechselseitige Transfer zwischen Praxis und Wissenschaft war für mich ein echter Mehrwert.
Gabi Christoph
Absolventin B.A. Soziale Arbeit
Partner
alle anzeigen
Diploma aktuell
  • Studienberatung
  • Termine
  • Stimmen zum Studium
  • Schnuppervorlesungen
  • Akkreditierungen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Rund ums Studium
  • Kosten und Finanzierung
  • Zulassungsvoraussetzungen
  • Wie einschreiben?
  • Ansprechpartner
  • FAQ
  • Infomaterial Download
  • DIPLOMA Innovations-Center
  • Fernstudium und Studienzentren
Akkreditierungen
Urkunde Staatliche Anerkennung der DIPLOMA Hochschule
FIBAA Logo
AQAS Logo
AHPGS Logo
Metanav - Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Fernstudium
    • Fernstudium mit realen Präsenzseminaren vor Ort
    • Online-Studium mit Live-Online-Seminaren
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Sicherheitsmanagement
        • Tourismusmanagement
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht
      • Gesundheit & Soziales
        • Ergotherapie
        • Frühpädagogik
        • Gesundheitsmanagement
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Logopädie
        • Medical Fitness & Athletic Management
        • Medizinalfachberufe
        • Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren
        • Pharmamanagement und Pharmaproduktion
        • Physiotherapie
        • Psychologie
        • Soziale Arbeit
      • Gestaltung & Medien
        • Craft Design
        • Digital Games Business
        • Kommunikationsdesign
        • Technische Redaktion und Informationsdesign
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Master
      • Wirtschaft & Recht
        • Digital Management
        • General Management
        • Wirtschaftspsychologie
        • Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten
      • Gesundheit & Soziales
        • Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften
        • Gesundheitsmanagement
        • Psychologie
        • Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit
        • Sozialmanagement
      • Gestaltung & Medien
        • Design & Leadership
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Studieren neben dem Beruf
      • Studieren ohne Abitur
      • Masterstudium ohne Bachelor
      • Studium für Betriebs- und Fachwirte
      • Studium für Techniker
      • Stimmen zum Studium
      • Pädagogische Weiterbildung
  • Präsenzstudium
    • Präsenzstudium an der DIPLOMA Hochschule
    • Bachelor
      • Wirtschaft & Recht
        • Betriebswirtschaft
        • Tourismusmanagement
      • Gesundheit & Soziales
        • Dentalhygiene
        • Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
        • Kindheitspädagogik
        • Soziale Arbeit
        • Physician Assistant
      • Gestaltung & Medien
        • Kommunikationsdesign
      • Technik
        • Mechatronik
        • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Wissenswertes
      • Studium plus Berufsabschluss
      • Wohnheime
    • Studieren am
      • Campus Bad Sooden-Allendorf
      • Campus Leipzig
      • Campus Stein / Nürnberg
  • DIPLOMA Hochschule
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Fachbereiche
    • Studien- und Prüfungszentren
    • Organisation
    • Ansprechpartner
    • Alumni-Netzwerk
    • Internationales
    • Wissenschaft & Innovation
    • Kooperationspartner
    • Online Campus
    • Stellenangebote
    • DIPLOMA-Shop
    • DIPLOMAgazin
  • Service & Beratung
    • Für Studienbewerber
    • Für Studierende
    • Anrechnungen und Studienzeitverkürzungen
    • Kosten und Finanzierung
    • Informationen für Bundeswehrsoldaten
    • Termine
    • Schnuppervorlesungen
    • Downloads
    • FAQ
  • Online Campus
  • Innovations-Center
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies
  • Contact