Die klassische Variante
Das DIPLOMA Fernstudium mit realen Präsenzphasen ist die klassische Fernstudienvariante der DIPLOMA, die bereits seit 1998 an über 20 Studien- und Prüfungszentren in Deutschland angeboten wird.
Das Fernstudium mit realen Präsenzphasen setzt sich zusammen aus dem Durcharbeiten der Studienhefte, dem Nachgehen der Literaturhinweise - insbesondere zur Vorbereitung der Prüfungsleistungen - und der aktiven Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen sowie dem Absolvieren der studienbegleitend stattfindenden Prüfungsleistungen an einem DIPLOMA Studienzentrum.
Die realen Präsenzphasen finden an ca. 12- 14 Samstagen pro Semester in From von 4-stündigen Vorlesungs- und Seminarveranstaltungen (Kontaktblock) von 09:30 - 12:45 Uhr sowie 13:15 - 16:30 Uhr an den bundesweiten Studienzentren der DIPLOMA statt. Mit Ihrer Immatrikulation werden Sie einer Studiengruppe über die gesamte Studienzeit zugeordnet. Somit treffen Sie Ihre vertrauten Kommilitonen regelmäßig an den samstägigen Lehrveranstaltungen und tauschen sich fachlich auch außerhalb der Vorlesungszeiten im Rahmen von Gruppen- und Hausarbeiten aus.
In den Vorlesungen und Seminaren an den Studienzentren ergänzen und vertiefen unsere Dozenten die Inhalte aus den Studienheften. Dabei üben die Dozenten mit Ihnen und Ihren Kommilitonen praxisnahe Fallbeispiele und Aufgaben in Form von Gruppen- oder Einzelarbeiten und bereiten Sie somit auf die Prüfungen am Ende des Semesters vor.
Ihre Dozenten stellen in der Regel auch die Prüfungsfragen und nehmen die Prüfungen am Studienzentrum ab. Für jede Modulprüfung hat jeder Studierende gemäß hessischem Hochschulrecht drei Prüfungsversuche sowie einen Freiversuch.
Begleitung durch persönliche Studienberater
Auch außerhalb des samstägigen Vorlesungsbetriebs sind die Mitarbeitenden des Studienzentrums für Fragen erreichbar. Zudem steht Ihnen eine persönliche Studienberaterin bzw. ein persönlicher Studienberater zur Verfügung, der Sie bezüglich organisatorischer Fragen oder bei schwierigen Studienabschnitten berät und begleitet.
Die hochschuleigenen Studienzentren der DIPLOMA, z.B. in Hamburg, Berlin, Hannover, Kassel, Leipzig, Bonn, Mannheim oder München, sind bundesweit verteilt und verkehrstechnisch gut erreichbar. Mehrere Studienzentren werden unter Aufsicht der DIPLOMA auch von renommierten Kooperationspartnern betrieben, z.B. die Studienzentren in Bochum, Regenstauf, Kaiserslautern, Mainz, Wiesbaden oder Stein/Nürnberg.
Bibliothek mit über 40.000 E-Books
Für Ihr Selbststudium stehen unsere Studienhefte, die Sie semesterweise nach Hause zugesandt bekommen sowie unser Online Campus zur Verfügung. Dort haben Sie einen Volltext-Zugriff auf die komplette wissenschaftliche Literatur der DIPLOMA (Bibliothek mit über 40.000 eBooks, elektronischen Fachzeitschriften, Videodatenbanken, juristischen und wirtschaftlichen Datenbanken und Open Access Literatur). Weiterhin können Sie über den Online Campus mit Ihren Kommilitonen und Dozenten kommunizieren sowie Ihre Studienhefte als PDF abrufen.
Für die Anmeldung zu einem Fernstudium mit realen Präsenzphasen an der DIPLOMA füllen Sie bitte den Immatrikulationsantrag Ihres Fachbereichs aus und kreuzen die reale Studienvariante, den gewünschten Studiengang sowie das Studienzentrum in Ihrer Nähe an.
Tipp: wählen Sie als Alternative die Studienform „virtuelle Lehrveranstaltung“. Somit können Sie sich einen Studienplatz in der virtuellen Variante sichern, falls Ihr präferiertes Studienzentrum keine realen Lehrveranstaltungen vor Ort anbieten sollte.
Fernstudiengänge mit realen Präsenzphasen an der DIPLOMA Hochschule
Bachelor-Studiengänge
Wirtschaft & Recht
- Betriebswirtschaft (B.A.)
- Medienwirtschaft & Medienmanagement (B.A.)
- Sicherheitsmanagement (B.A.)
- Tourismusmanagement (B.A.)
- Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
- Wirtschaftsrecht (LL.B.)
Gesundheit & Soziales
- Angewandte Psychologie (B.Sc.)
- Frühpädagogik - Leitung und Management in der frühkindlichen Bildung (B.A.)
- Gesundheitsmanagement (B.A.)
- Kindheitspädagogik (B.A.)
- Medizinalfachberufe (B.A.)
- Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren (B.Sc.)
- Soziale Arbeit (B.A.)
Gestaltung
Technik
Master-Studiengänge
Wirtschaft & Recht
- General Management (MBA)
- Wirtschaft und Recht, Schwerpunkt Management (M.A.)
- Wirtschaft und Recht, Schwerpunkt Wirtschaftsrecht (M.A.)
- Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
- Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten (LL.M.)
Gesundheit & Soziales
- Gesundheitsmanagement (M.A.)
- Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften (M.A.)
- Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychologisches Empowerment (M.Sc.)
- Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.)
- Sozialmanagement (M.A.)
Gestaltung
© peshkova/Adobe Stock