Wir blicken zurück auf das Jahr 1997: Hier erteilte das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst die staatliche Genehmigung zur Gründung einer privaten Hochschule. Ein Jahr später wird der Studienbetrieb an der DIPLOMA Hochschule aufgenommen.
Nicht nur die DIPLOMA Hochschule feiert in diesem Jahr ein Jubiläum: „In diesem Jahr feiern wir gleich drei Jubiläen“, berichtet Prof. Dr. Andreas Blindow, Kanzler der Hochschule und Geschäftsführer der Blindow Gruppe. Die Firmengruppe kann außerdem auf 65 Jahre Schulen Dr. Kurt Blindow, 50 Jahre Bernd-Blindow-Schulen zurückblicken. Zusammen ergeben das 140 Jahre Unternehmens- bzw. Schul- und Hochschulgeschichte.
E-Magazin
Hier finden Sie unser Jubiläums-E-Magazin mit vielen Beiträgen, Interviews, Fotos und Videos aus 140 Jahren Unternehmensgeschichte.
Grußworte zum Jubiläum
Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Michaela Zilling
"Waren wir bei der Gründung der Hochschule, also vor 25 Jahren, noch eine von wenigen privaten Hochschulen, so ist der Wettbewerb in den vergangenen Jahren deutlich schärfer geworden. Wirtschaftlich wünsche ich der Hochschule ein weiteres, gesundes Wachstum, was die Zahl der Studierenden, Lehrenden und Studiengänge anbelangt. Menschlich wünsche ich der DIPLOMA Hochschule, dass das innere Wertesystem, die Art und Weise, wie wir agieren und miteinander umgehen, weiterhin ein positives, gutes Wertesystem sein wird, welches auf Ehrlichkeit, den Willen, etwas zu schaffen und Wertschätzung für den Einsatz und das Geschaffene beruht. Ich wünsche mir, dass es uns auch weiterhin gelingen wird, die Teams sowohl im akademischen als auch im verwaltenden Bereich so aufzustellen, dass jede*r Mitarbeitende, jede*r Lehrende, jede*r Studiendekan*in gerne in der Hochschule arbeitet und dass alle weiterhin gemeinsam an einem Strang ziehen. Ich wünsche mir, dass sich die Studierenden und Absolvent*innen als wertgeschätzte Mitglieder der Hochschule empfinden und sie rückblickend die Zeit an der DIPLOMA stets als sehr positiv für die persönliche und berufliche Entwicklung empfinden, auch wenn das Studium als Solches vielleicht zu dem einen oder anderen Zeitpunkt auch als fordernd empfunden wurde. Persönlich würde ich mich sehr freuen, mit allen Protagonisten, die an der bisherigen Hochschulentwicklung beteiligt waren, im Jahre 2047 auf erfolgreiche Zeiten, das „goldene Jubiläum“ und eine gute Zukunftsperspektive anzustoßen."
Kanzler Prof. Dr. Andreas Blindow
"Mit gerade einmal 17 Schülerinnen und Schülern fing es 1957 an, als mein Großvater Dr. Kurt Blindow den Grundstein mit einer Chemieschule in Bückeburg legte. 1972 eröffnete mein Vater Bernd Blindow seine erste Ausbildungsstätte und erreichte 1997 mit der staatlichen Genehmigung der DIPLOMA Hochschule einen weiteren Meilenstein. Pioniergeist und Innovationskraft galten den beiden dabei stets als Motor der Entwicklung. So schufen sie bundesweit die ersten Ausbildungsangebote für Fachkräfte für
Umweltschutz und Pharmazie, entwickelten neuartige Fernstudienangebote in Wirtschaftsrecht oder Design und setzten 2010 auf ein erstes vollständig virtuelles Studium in Deutschland. Es ist der großen Energie und dem Optimismus der Gründer zu verdanken, dass sie echte Alternativen zu staatlichen Bildungsangeboten geschaffen haben.
Entscheidend für den Erfolg ist auch der persönliche Einsatz und Mut des Einzelnen, sich für unsere Ziele stark zu machen. Allen Mitarbeiter:innen möchte ich daher von Herzen danken. In Bückeburg wie an allen anderen – auch virtuellen – Orten der Hochschule und den Schulen sollen sich unsere Schüler*innen sowie auch Studierende unverändert wohl fühlen. Lernen an unseren Bildungsorten ist praxisnah, fachlich fokussiert und macht gleichzeitig Spaß. Auch in der dritten Generation möchten wir den Wunsch meines Großvaters Dr. Kurt Blindow erfüllen: „Möge diese Schule für Studierende eine Stätte echten Zusammenlebens und zielbewussten, ernsthaften Wirkens und Strebens sein und bleiben.“
Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn
"Seit 25 Jahren gehört die DIPLOMA Hochschule zu denjenigen privaten Hochschulen, die Hessens Studienlandschaft insbesondere auch für Berufstätige mit innovativen Studienmodellen prägen. Die Chance, ein Studium zu beginnen, soll nicht nur durch gute Schulnoten, sondern auch durch individuelles Engagement und die Bereitschaft, sich fachlich weiter zu qualifizieren, bestimmt sein. Das bildet die DIPLOMA mit ihren Konzepten für die Studiengänge ab, und diesen Weg unterstützen auch wir als Hessische Landesregierung. Denn: Die Vielfalt an den Hochschulen wächst seit Jahren – das ist gut so, denn unsere Gesellschaft braucht viele kluge und kreative Köpfe, die unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen mitbringen. Deshalb sollen Bildungsbiographien flexibel bleiben. Junge Menschen sollen sich für eine Ausbildung und gegen das Abitur entscheiden können, ohne sich damit auf alle Zeit den Weg in ein Studium zu verbauen. Wir wollen allen bestmögliche Konditionen und gerechte Chancen geben, damit sie ihre Potenziale entfalten können, denn die brauchen wir, um die Herausforderungen unserer Zeit anzugehen, in den Betrieben und der Wirtschaft ebenso wie in Forschung und Lehre.
Eine dieser Herausforderungen ist, Familien und hilfsbedürftige Menschen in einer sich verändernden Welt zu unterstützen. Hier trägt die DIPLOMA mit ihren Angeboten im Bereich der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik dazu bei, diesen dringenden gesellschaftlichen Bedarf zu decken. Ich wünsche der DIPLOMA weiterhin alles Gute für die Zukunft und allen Studierenden ein erfolgreiches Studium!"