Das Schulungsprogramm, das Prof. Dr. Sabine Skalla und die Dozentin Julia Buuk am Weifang Engineering Vocational College in der Abteilung Frühpädagogik mit den dortigen Lehrkräften zur frühkindlichen Bildung in Deutschland durchgeführt haben, endete mit einer Konferenz.
Diskutiert wurden hier vor allem Fragen der Didaktik in der Pädagogik der Kindheit. In den chinesischen Kindergärten haben die Instruktionen durch die pädagogischen Fachkräfte einen großen Stellenwert. In den Kitas in Deutschland wird versucht, im Kita-Alltag mehr Kleingruppentätigkeiten nach unterschiedlichen Interessenlagen der Kinder zu ermöglichen und Spielräume für die individuellen Entwicklungsprozesse zu schaffen. In Deutschland haben die pädagogischen Fachkräfte eher die Rolle der Begleiter/in, Beobachter/in oder Impulsgeber/in.
Das Interesse der Lehrer/innen an dem Austausch war groß und von Neugierde und Forscherdrang geprägt. Vereinbart wurden weitere Kooperationsprojekte.
Zum Abschluss wurden gegenseitig Geschenke überreicht. Frau Skalla und Frau Buuk wurden mit hübschen hölzernen Chop Sticks, einem chinesischen Kunstwerk mit einer Lebensweisheit und Wein, der in Kooperation des College mit einer Winzerei hergestellt wird, beschenkt.
Bei der anschließenden Tee-Zeremonie mit grünem, weißem und schwarzem Tee und der Einführung in die Kalligrafie, bei der Frau Skalla und Frau Buuk mit dem Meister ebenfalls Handhaltung des Pinsels und Bedeutung der Kalligrafie kennen lernen durften, wurde noch Tee und eine Zeichnung des Kaligrafie-Meisters überreicht.
Die natürliche Gastfreundschaft und die Herzlichkeit von der der Aufenthalt geprägt war, sowie die Neugierde sich gegenseitig kennen zu lernen und das tägliche wundervolle gemeinsame Mittag- und Abendessen, haben beim Abschied zu Abschiedstränen von Frau Skalla und Frau Buuk geführt. Nun schließen sich noch ein paar Urlaubstage in Shanghai und Peking an.
Die DIPLOMA Hochschule wünscht den beiden alles Gute und viele spannende Erlebnisse auf der weiteren Reise.