Schüler-Modellagenturen gestalten Plakatserien für den DIPLOMA-Studiengang "Craft Design" (B.A.).
"Craft Design. Keine Schranken.“ – Dieser von der Modellagentur "Group One" ersonnene Plakattext kann sinnbildlich für das ganze Projekt gesehen werden. Es ist zum einen ein Wortspiel, welches sowohl über das Möbelstück Schrank auf den Tischlerberuf verweist, als auch auf die unbegrenzten Möglichkeiten, die das Studium Craft Design (B.A.) bietet. Zum anderen wurden mit dem Projekt selbst Schranken überwunden, denn Schüler:innen des Ausbildungsgangs Gestaltungstechnische Assistenz (GTA) der Bernd Blindow Schulen (BBS) in Bückeburg ersannen im Rahmen schulintern organisierter Praktika Plakatserien für die DIPLOMA Hochschule – ein konzerninterner "Schrankensprenger" also.
Am Start: "Group One" und "Valentine to Go"
Acht GTA-Schüler:innen gründeten zwei fiktive Modellagenturen (Group One und Valentine to Go) und fanden in einem Zeitraum von vier Wochen originelle Lösungen zu der Frage, wie man den noch relativ jungen trialen Bachelor-Studiengang Craft Design möglichen Interessentinnen und Interessenten auf eine jugendlich-frische Weise nahebringen kann. Die als Agenturbriefing formulierte Aufgabe lautete, die bisher in Deutschland einmalige Verbindung von Ausbildung im Handwerk mit Designstudium und Meisterqualifikation verständlich zu kommunizieren und den Synergieeffekt dieser trialen Verbindung darzustellen. Passende Bild- und Textbotschaften sollten gefunden und in einer Plakatkampagne kommuniziert werden.
Beide Gruppen legten in sich geschlossene, unterschiedliche Plakatserien vor, mit jeweils einer überzeugenden Farbgebung und einem originellen, auf den Punkt gebrachten Wording. Der kreative Knoten angesichts der komplexen Aufgabe löste sich schnell, sobald allen GTAs bewusst wurde, dass "wir als Gestalter:innen andere Gestalter:innen repräsentieren durften", sagt Fenya Vehling, Mitglied von Valentine to Go. So entstanden über die Plakatserie hinaus ein mögliches Logo für den Studiengang "Craft Design" (B.A.) sowie mehrere Werbemittelideen, darunter eine Sticker-Serie und ein Info-Flyer, der in Origami-Technik in Form von Werkzeugen gefaltet wird.
Von Art Direction bis Werbetext
Die Gestaltungsfachlehrerinnen der GTAs, Dipl.-Designerin Antje Langner und Dipl.-Designerin Birgit Voeth von der BBS in Bückeburg, betreuten das Projekt. Vonseiten der DIPLOMA Hochschule waren Prof. Dr. Bärbel Kühne und Karina Michaelis als Studiengansverantwortliche die "Auftraggeberinnen" des Projekts. Die Schüler:innen übernahmen in ihren Agenturen in den Bereichen Text, Art Direction und Leitung die Verantwortung. Eine Auseinandersetzung mit Schlüsselkompetenzen, die über das eigentliche Gestalten weit hinaus gehen. "Die eigene Organisation und das Management der Gruppe haben mir im Modellpraktikum letztendlich am besten gefallen", resümiert Tom Othmer von Group One.
Eine Woche nach Ende dieses schulinternen Praxisprojekts beendeten alle acht Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung zum/zur "Staatlich geprüften Gestaltungstechnischen Assistent:in“ erfolgreich und können sich nun in der echten Agenturpraxis ausprobieren – sofern nicht die Lust auf ein Gestaltungsstudium geweckt worden ist, was bei nicht wenigen der Gruppe der Fall zu sein scheint.