Das Creative Camp am 23. und 24. Mai erfreute sich mit ca. 100 Teilnehmern (inklusive 11 Lehrenden) ähnlichem Andrang wie die vorausgegangene Veranstaltung im Mai. Dieses Mal stand das Camp unter dem Motto #gehundfolgedeinersehnsucht.
Die Atmosphäre der Veranstaltung war durch die rege Teilnahme des neuen 2. Semesters mit ca. 30 Studierenden sowie durch Teilnehmer/innen aus dem 6., 7. Semester sowie von Alumni ein tolles und kreatives Erlebnis.
Die didaktische Einbindung des Creative Camp geschieht durch den Bezug sowie die daraus folgenden aus Planungen der Grundlagenfächer im 2., 3. und 4. Semester. Hinzu kommen die „Wahlkurse“ am Sonntag, die entweder anwendungsorientierte Inhalte (zum Beispiel der WordPress – Workshop von Chrissi Neubert) oder übergeordnete Kompetenzen (zum Beispiel der Workshop „Spirituelle Kompetenz“ von Christiane ten Hoevel und Andreas Lanig).
"Als Projektverantwortlicher möchte ich mich herzlich bei allen Beteiligten bedanken, zuvorderst an bei allen Kolleg/innen, die meist schon über 5 Jahre dieses Format mit mir entwickelt haben: Nur durch eure Tatkraft, Leidenschaft und Zugewandtheit kann es gelingen, ein so anspruchsvolles didaktisches Element des blended learnings in dieser Konsequenz zu entwickeln. Vielen Dank dafür", freute sich Prof. Lanig nach der Veranstaltung.
Das nächste Creative Camp wird am 23. und 24. Mai 2020 stattfinden. Es ist dann das 15. Mal und wird unter dem Motto „Joy of us(e)“ stehen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird die die Design Challenge 2020 starten.