Studienbetrieb
Alle Studienzentren befinden sich wieder im regulären Vorlesungs- und auch Beratungsbetrieb.
Prüfungen
Für alle Klausuren, Abschlusskolloquien und sonstigen Prüfungen an der DIPLOMA Hochschule, die vor Ort an den Studienzentren durchgeführt werden, ordnet die Hochschulleitung folgendes an:
Das Betreten der Gebäude in den Studien- und Prüfungszentren der DIPLOMA Hochschule ist nur gestattet, wenn ein höchstens 24 Stunden alter Negativnachweis für eine Infektion mit dem SARS-CoV-2. Virus vorliegt. Das Tragen einer FFP2-Maske ist während der Prüfung verpflichtend.
Sollten Sie spezielle persönliche Fragen zur Durchführung der Prüfungen haben, wenden Sie sich bitte rechtzeitig vor dem Prüfungstermin an das Prüfungsamt unter pruefungsamt@diploma.de.
Denjenigen Studierenden, die aktuell an einer Bachelor-/Masterthesis, Hausarbeit oder an einem Abschlussbericht oder sonstigen schriftlichen Prüfungsleistungen schreiben, können bei eventuellen Einschränkungen der öffentlichen und privaten Bibliotheken unsere umfangreiche Online Campus - Bibliothek sowie andere virtuelle Quellen und Recherchemöglichkeiten bevorzugt nutzen. Eine weitere Möglichkeit besteht außerhalb der Fernleihe auch durch Nutzung spezieller Dienstleister wie z.B. www.subito-doc.de oder www.onleihe.net.
Praxisphasen
Bezüglich der Problematik der Schließung von Einrichtungen haben wir alle Studierenden der Studiengänge „Frühpädagogik“, „Kindheitspädagogik“ und „Soziale Arbeit“ bereits informiert, wie sie die Praxisphasen in dieser Übergangszeit dennoch abschließen bzw. beginnen können.
In den einzelnen Abteilungen der zentralen Verwaltung werden die Mitarbeitenden wie gewohnt Ansprechpartner für Sie bleiben. Sie können uns entweder mit den Ihnen bekannten E-Mail-Adressen oder auch telefonisch in den gewohnten Zeiten kontaktieren.
Finanzielle Unterstützung
Viele nebenberuflich Studierende haben derzeit finanzielle Einbußen oder befinden sich in Kurzarbeit. Der Verband der Privaten Hochschule e.V. (VPH) hat eine Reihe von finanziellen Corona-Hilfen für Studierende, denen plötzlich Einkünfte fehlen, zusammengestellt.
Auch der Hildegardis-Verein reagiert auf die derzeitige Situation und vergibt im Eilverfahren zinslose Darlehn an Studentinnen.
Allgemeines
Als Hochschule haben wir unsere Verantwortung zu diesem Thema als Teil der Gesellschaft erkannt. „Wir nehmen die Entwicklungen rund um das Coronavirus sehr ernst. Ohne Panik zu machen, tun wir das, was wir tun können. Wir klären unsere Studierenden, Mitarbeitenden und Lehrenden auf, regelmäßige Handhygiene als normales Verhalten zu praktizieren und wachsam auf die eigene Gesundheit zu schauen, um die Ausbreitung des Virus' zu entschleunigen. Wir bitten jeden, Situationen, Umstände und die Risiken rational zu bewerten“, erklärt Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Michaela Zilling.
Wir folgen als Hochschule den Empfehlungen des Bundesministeriums für Gesundheit sowie der einzelnen Länderverordnungen und des Robert Koch Instituts. (Lesen Sie auf den beiden Seiten über die aktuellen Entwicklungen und Präventionsmaßnahmen.)